Eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Kritische Stimmen sind dagegen selten. In dieser Reihe kommen sie zu Wort.
Rette sich wer kann – Gefangen im Ausland
Mit einem Van nach Griechenland fahren und im Flüchtlingslager auf Lesbos helfen. So hatten es Hannah und Carlos geplant. Doch Corona breitet sich weltweit aus und erreicht vor ihnen die Insel. Sie treten den Rückweg an – und sitzen in der Türkei fest.
Seelsorge mit Hund: Im Altersheim sehnen sich die Menschen nach Nähe
Zwei Meter. So nah darf Dorothea Murri den Bewohner:innen im Altersheim kommen. Gemeinsam mit ihrer Schäferhündin Fili versucht sie dennoch, Nähe in die Isolation zu bringen. Trösten auf Distanz – geht das?
Hoffnung ist systemrelevant – Sie hält den Alltag am Laufen
Die Welt steht still. So war es noch nie. Und doch: Wir Inmitten des größten Chaos gibt es viele kleine Konstanten. Wir wagen in vier verschiedene Berufe, die dafür Sorge tragen, dass zumindest noch manches so ist, wie es war: einfach normal.
Nachts ist die Isolation am schlimmsten
Niklas liebte die Nacht, die stille und auch die laute. Bis Corona kam. Jetzt fürchtet er sich schon am Abend davor.
Corona-Krise: VfB-Ultras kaufen für Senioren ein
Fußball-Ultras gelten als aggressiv und gewalttätig. Während der Corona-Krise zeigen zwei junge Männer von der VfB-Ultra-Gruppe Schwabensturm ein ganz anderes Gesicht: Sie gehen für schwache Menschen einkaufen. Wie passt das zusammen?
Deutschland könnte mehr auf Corona testen, tut es aber nicht. Warum?
Jede Woche werden allein in Deutschland hunderttausende Corona-Tests durchgeführt. Nun gab das Robert-Koch-Institut an, dass Kapazitäten für weitaus mehr Testungen vorhanden sind. Warum werden sie nicht genutzt?
Seit Corona sind Sonnenaufgänge ein Publikumsspektakel
Um meinem Alltag in der freiwilligen Quarantäne eine Struktur zu geben, gehe ich frühmorgens regelmäßig raus und sehe mir den Sonnenaufgang an. Ich bin nicht die einzige. Wird der Sonnenaufgang zum neuen Gemeinschaftserlebnis?
Wie ein Paar seine Corona-Hochzeit erlebt
Chantal Evans und Mario Franke haben sich während Corona das Ja-Wort gegeben – ohne Gäste, ohne Seifenblasen, ohne Tanz. Über eine Hochzeit, bei der fast alles fehlt, aber etwas anderes wichtiger ist.
FDP-Politikerin Katja Suding über Corona: “Für Betroffene steht ihre Existenz auf dem Spiel”
Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Kritische Stimmen sind dagegen selten. In dieser Reihe kommen sie zu Wort.